top of page
  • AutorenbildEvi Burkhardt

Was sind Keywords: Die Grundlagen

Kenne die Suchbegriffe deiner Zielgruppe um auf Google sichtbar zu werden!

Begriff Keyword

Keywords sind Suchbegriffe, Schlagwörter oder auch Schlüsselwörter, die aus einzelnen Wörter bestehen.

Beispiel: Du bist auf der Suche nach einer Ferienwohnung, öffnest Google auf deinem Handy und gibst den Suchbegriff „Ferienwohnung“ ein. Dieses Keyword bezeichnet mal als short tail Keyword, da es nur aus 1-2 Wörtern besteht.


Nun bekommst du auf Google alle Ferienwohnungen aufgelistet, die sich in Deutschland befinden. Es ist enorm schwierig, für Short tail Keywords gut zu ranken. Sie sind zu unspezifisch, zu hoch sind die Suchanfragen und dementsprechend hoch ist auch der Wettbewerb.


Longtail Keywords

Verwendest du jedoch Schlagwörter, die spezieller sind und aus mehreren Wörtern bestehen, spricht man von einem long tail Keyword. Wie der Name schön verrät, bestehen diese Keywords aus mehreren Wörtern. Denn im Normalfall wird eine Google Suche nicht nur aus einem Keyword bestehen. Sinnvoll ist es, longtail Keywords mit einem hohen Suchvolumen und niedrigem Wettbewerb auszuwählen.

In unserem Fall wäre das Beispielsweise: „Ferienwohnung im Schwarzwald“. Bei dieser Suchanfrage bekommst du Folgendes angezeigt:

1. Anzeigen mit Google ads: falls es hierfür Werbeanzeigen gibt, werden diese an oberster stelle angezeigt.

2. Google My Business Einträge: Malerbetriebe aus der Region, die unter Google My Business mit den wichtigsten Keywords „Ferienwohnung“ und „Bruchsal“ gelistet sind.

3. Websites, die unter anderem auf die Keywords „Ferienwohnung in Bruchsal“ optimiert wurden.



Google MyBusiness für deine lokale Suchmaschinenoptimierung





In meinem letzten Blogbeitrag habe ich bereits über Local SEO & Google My Business geschrieben, daher widme ich mich nun dem 3. Fall: Warum Websites mit den richtigen Keywords einfacher auf Google gefunden werden.


Bessere Google Rankings durch eine Keywordrecherche.

Es ist kein Zufall, dass die erwähnten Ferienwohnungen unter Eingabe der Keywords „Ferienwohnung im Schwarzwald“ auf den ersten Seiten erscheinen. Für Suchmaschinen wie Google gibt es einige Stellschrauben, um das Ranking positiv zu beeinflussen.


Die relevantesten Keywords zu finden, spielt hierbei eine wichtige Rolle!


Die Keywordrecherche ist ein wesentlicher Bestandteil hiervon und gehört zur Suchmaschinenoptimierung (SEO). Diese wiederum ist ein wichtiger Teilbereich des Online Marketings.



Keyword Tools

Für die Recherche nach relevanten Suchbegriffen gibt es hilfreiche Tools. Ich benutze hierfür am liebsten Ubersuggest und Seobility*. Bei Seobility könnt ihr bis zu drei Keyword Recherchen am Tag kostenlos nutzen.


Für weitere Keywordanfragen und tiefergehende Analysen müsst ihr jedoch die Premium Mitgliedschaft abzuschließen. Ihr schließt quasi ein Abo ab, dass ihr aber monatlich kündigen könnt.


Das macht definitiv Sinn, da ihr nur dadurch den vollen Funktionsumfang erhaltet. Bei Seobility* erhaltet ihr beispielsweise u.a. bis zu 50 Suchanfragen pro Tag durch die Premium Mitgliedschaft. Bereitgestellte Informationen sind hierbei das Suchvolumen pro Monat, wie stark der Wettbewerb ist und wie hoch der CPC (Cost per Click) für bezahlte Ads ist.


WDF IDF Tool

Super ist auch die Integration des wdf idf Tools in Seobility. Durch dieses Tool erhaltet ihr Suchbegriffe, die in den top rankenden Blogbeiträgen verwendet werden.


Bleiben wir bei unserem Beispiel - Ferienwohnung im Schwarzwald.

Um gut mit einem Text für dieses long tail Keyword ranken zu können, gibt es einige Keywords, die ihr in euren Text einbauen solltet. Diese sind u.a. die Begriffe: Hochschwarzwald, Naturpark, Fewo, Sonderangebote, heute, Familie... um nur einige wenige zu nennen.


Das sind Themen, die Websitebesucher interessieren, wenn sie nach dem Thema "Ferienwohnungen im Schwarzwald" suchen. Geht ihr auf diese Themen näher ein und beschreibt welches Angebot ihr für Familien habt, welche Naturparks dort besucht werden können, etc. dann werdet ihr mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein gutes Google Ranking erhalten.


Keyword Planer von Google

Es gibt allerdings auch kostenlose Tools. Der Google Keyword Planer ist einer davon. Mit diesem kostenlosen Tool lassen sich schnell und einfach Keyword-Ideen ermitteln. Diese bekommt ihr (wie auch mit den oben genannten Tools) als Keyword Liste ausgegeben. Allerdings ist die Angabe des monatlichen Suchvolumens nur eine grobe Schätzung.


Auch die Angaben zum Wettbewerb sind nur in die 3 Kategorien: niedrig, mittel und hoch unterteilt. Das Tool dient daher eher für den Start und zur groben Orientierung. Um genauere Kennzahlen zu erhalten, empfehle ich Seobility und Ubersuggest.


Keyword Stuffing

Was du unbedingt vermeiden solltest, ist das sogenannte "Keyword stuffing". Darunter versteht man, ein bestimmtes Keyword so oft wie möglich in den Text einzubauen, in der Hoffnung, dass dadurch ein gutes Google Ranking erzielt wird. Das Gegenteil ist hierbei jedoch der Fall.


Die Suchwortdichte (keyword density) sollte in einem guten Verhältnis zum Text stehen.

Daher ist es von Vorteil auch Synonyme in den Text einfließen zu lassen. Denn dem Leser wird auffallen, wenn ihr eure Schlüsselwörter zu häufig im Text verwendet.


Für Google ist die Nutzerfreundlichkeit ein enorm wichtiger Punkt. Fällt Google auf, dass Interessenten nach kürzester Zeit eure Seite wieder schließen und weiter suchen, werdet ihr ein schlechteres Ranking erhalten.

Content Marketing

Du möchtest die Texte deiner Website an deine Zielgruppe ausrichten, um endlich online gefunden zu werden? Dann empfehle ich dir, zunächst eine Keywordrecherche zu starten, bevor du im Anschluss deine Texte Keyword optimiert schreibst. Damit meine ich nicht nur deine Angebote auf deiner Website. Mach dir Gedanken darüber, was deine Zielgruppe interessiert und schreibe Blogbeiträge darüber.


W-Fragen Tool

Um dies herauszufinden, gibt es beispielsweise die W-Fragen Tools. Mit diesen Tools bekommst du angezeigt, nach welchen Fragestellungen Nutzer häufig suchen.


Wie wäre es als Ferienwohnungsvermieter im Schwarzwald beispielsweise mit einem Bericht über "Was sollte man im Schwarzwald unbedingt gesehen haben?“


Dadurch wirst du auch mit diesen Suchbegriffen online sichtbar, Interessierte erkennen deine Expertise und du hast dadurch einen Vorteil gegenüber deinen Mitbewerbern. Nun weißt du, wieso Keywords wichtig für dein Business sind.

Wenn du die Keywordrecherche gerne auslagern würdest, schreibe mir gerne.



bottom of page