top of page
  • AutorenbildEvi

Die 9 wichtigsten Online-Marketing Kanäle: Welche nutzt du?

Online-Marketing ist eine riesige und komplexe Welt mit vielen verschiedenen Optionen, die Unternehmern zur Verfügung stehen. Um das Beste aus Online-Marketing herauszuholen,

ist es wichtig, die verschiedenen Arten von Marketing zu verstehen.

In diesem Blogbeitrag werde ich die 8 wichtigsten Arten des Online-Marketings erörtern:


Suchmaschinenmarketing, Bannerwerbung, E-Mail-Marketing, Affiliate-Marketing, Influencer-Marketing und Social-Media-Marketing, um nur einige zu nennen.

Ich werde auch die Vor- und Nachteile jeder Art von Online-Marketing besprechen, damit du entscheiden kannst, welche für dein Unternehmen die richtige ist!


Marketing einfach erklärt


Viele Menschen glauben, dass Marketing ein komplexer und teurer Prozess ist.

Dabei lässt es sich ganz einfach zusammenfassen:


Beim Marketing geht es darum, einen Mehrwert für Kunden zu schaffen. Um das effektiv zu tun, musst du verstehen, was deine Kunden wünschen und benötigen.

Ein Mann und eine Frau sitzen vor dem Laptop auf dem Balkon und interessiert sich für eine angebotene Dienstleistung

Im Anschluss ist es wichtig Wege zu finden, um deine Zielgruppe auf dein Produkt aufmerksam zu machen und ihnen deinen Mehrwert zu übermitteln.


Auf diese Weise kannst du nicht nur neue Kunden gewinnen. Auch bestehenden Kunden bleibst du dadurch in Erinnerung und sie werden stets über Neuigkeiten informiert.


Letztlich geht es beim Marketing darum, langfristige Beziehungen zu Kunden aufzubauen, indem man ihnen einen Mehrwert bietet, der ihren Bedürfnissen entspricht.


Definition von Online-Marketing


Online-Marketing ist der Prozess der Vermarktung eines Produkts oder einer Dienstleistung im Internet. Das kann über eine Vielzahl von Kanälen erfolgen, darunter E-Mail, soziale Medien, Suchmaschinen und Websites. Online-Marketing ist ein wichtiger Bestandteil jeder Marketingstrategie, da es Unternehmen ermöglicht, ein größeres Publikum zu erreichen und Beziehungen zu potenziellen und aktuellen Kunden aufzubauen. Um erfolgreich zu sein, solltest du sicherstellen, dass deine Online-Marketing-Kampagnen gut geplant sind und sich an die richtige Zielgruppe richten. Außerdem ist es wichtig, die Leistung deiner Online-Marketingkampagnen zu verfolgen und zu messen, um stets die Ergebnisse optimieren zu können.


Welche Online-Marketing Kanäle gibt es?


Jeder dieser Kanäle hat seine eigenen Stärken und Schwächen. Daher solltest du sorgfältig abwägen, welche Kanäle für deine Bedürfnisse am effektivsten sind.


1. Content-Marketing

Content-Marketing - Mann schreibt Blogbeitrag für Website

Ist eine Form des Online-Marketings, die sich auf die Erstellung und Verbreitung hochwertiger Inhalte konzentriert, um Kunden zu gewinnen und zu binden. Dazu können Blogbeiträge, Infografiken, E-Books und andere Arten von wertvollen Inhalten gehören.



2. Suchmaschinenmarketing (SEO)

SEO ist eine wichtige Online-Strategie für Unternehmen, die ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen verbessern und organischen Traffic anziehen möchten. SEO umfasst die Optimierung von Website-Inhalten und Meta-Beschreibungen, sowie die Erstellung einer Content-Strategie um in den Suchergebnissen besser platziert zu werden.


3. Suchmaschinenwerbung (SEA) / Google Ads & Co

Ist eine Form der Online-Werbung, die es Unternehmen ermöglicht, Anzeigen auf den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) zu schalten. Dies kann ein effektiver Weg sein, um den Traffic auf deiner Website zu erhöhen und Leads oder Verkäufe zu generieren.


PPC (Pay-per-Click)

ist eine bezahlte Online-Marketingstrategie, die es Unternehmen ermöglicht, Anzeigen in Suchmaschinen und auf anderen Websites zu schalten. Unternehmen können auf Schlüsselwörter bieten, die für ihre Produkte oder Dienstleistungen relevant sind. Dadurch werden Nutzer nach Eingabe dieser Schlüsselwörter auf die entsprechenden Anzeigen aufmerksam.


Wie der Name schon sagt, wird allerdings per Klick bezahlt. Das bedeutet, Unternehmer zahlen, sobald ein Interessent auf die Anzeige klickt. Hierbei spielt es keine Rolle, ob der Interessent im Anschluss das Produkt kauft oder die Seite wieder verlässt.


E-Mail-Marketing

ist zum Beispiel eine großartige Möglichkeit, eine große Anzahl von Menschen mit einer persönlichen Nachricht zu erreichen. Es kann allerdings leicht passieren, dass die Empfänger die Nachrichten ignorieren oder löschen, wenn sie nicht interessiert sind.


Social-Media-Marketing

hingegen ist ein interaktiverer Weg, um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Es umfasst das Verfassen von Beiträgen und die Interaktion mit Nutzern auf Plattformen wie Facebook, Twitter, LinkedIn und Instagram. Es erfordert allerdings viel Zeit und Mühe, um eine Community aufzubauen.


6. Banner- & Display-Werbung


Bei Banner- und Display-Werbung bezahlst du für den Platz auf Websites, um Produktbilder oder Videos zu präsentieren.




7. Affiliate-Marketing

Affiliate-Marketing ist eine erfolgsabhängige Marketingtechnik. Oftmals werden in Beiträgen Produkte vorgestellt, die einen Affiliate Link enthalten. D. h. Interessenten lesen beispielsweise einen Artikel über Mobiltelefone und klicken im Anschluss auf das Smartphone ihrer Wahl, um zum Onlinehändler zu gelangen. Amazon ist ein gutes Beispiel hierfür. Wird der Interessent zum Kunden und kauft das Produkt, erhält der Werbende eine Provision.


8. Videomarketing


Beim Videomarketing werden informative oder unterhaltsame Videos erstellt und online verbreitet. In der Regel auf Plattformen wie YouTube.



9. Audio-Marketing

Audio-Marketing umfasst die Nutzung von Audio-Inhalten, wie z. B. Podcasts, um Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben.


Durch die Nutzung eines oder mehrerer dieser Online-Marketing-Kanäle können Unternehmen ein breites Spektrum an potenziellen Kunden erreichen.


Letztendlich hängt die beste Online-Marketingstrategie aber für jedes Unternehmen von den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen, der Zielgruppe und den verfügbaren Ressourcen ab.



Tipps Online-Marketing


Jedes Unternehmen sollte klar definierte Ziele für seine Online-Marketingbemühungen haben. Ohne ein klares Ziel kann es schwierig sein, den Erfolg zu messen und festzustellen, ob Ihre Marketingstrategien effektiv sind oder nicht.


Es gibt eine Reihe von verschiedenen Online-Marketingzielen, die du in Betracht ziehen kannst, wie z. B. die Steigerung der Markenbekanntheit, die Generierung von Leads oder die Förderung des Verkaufs. Sobald du dein Ziel bestimmt hast, kannst du einen Plan erstellen, der dir hilft, dein Ziel zu erreichen.


Dieser Plan sollte eine Mischung aus verschiedenen Marketingtechniken enthalten, wie z. B. Suchmaschinenoptimierung, Content-Marketing und (um die Bekanntheit zu Beginn schnell zu steigern) Social-Media- Marketing.


Außerdem solltest du, um eine starke Online-Präsenz zu schaffen, unbedingt damit beginnen, dein Unternehmen in beliebten Verzeichnissen und Bewertungsportalen einzutragen.


Online Strategie


Gerade zu Beginn ist es sinnvoll, eine konsequente Strategie für die sozialen Medien zu entwickeln, die regelmäßige Beiträge und den Austausch mit deinen Followern umfasst.


Website

Wenn es darum geht, Besucher auf deine Website zu leiten, solltest du Techniken zur Suchmaschinenoptimierung nutzen, wie z. B. die Recherche von Schlüsselwörtern und Backlinks. Sobald du Besucher auf deiner Website hast, kannst du sie mit effektiven Aufrufen zum Handeln und gezielten Landing-Pages in Leads umwandeln. Wenn du diese Schritte befolgst, kannst du deine Online-Marketing-Ziele erfolgreich umsetzen.


Suchmaschinenoptimierung ist nachhaltig

SEO ist meiner Meinung nach langfristig gesehen eine der wichtigsten Online-Marketing Strategien. Es kann allerdings ca. 6-12 Monate andauern, bis SEO auf der eigenen Website greift und die Homepage beginnt Interessenten anzuziehen und sie in Kunden verwandelt.

Wenn dieses Ziel allerdings erreicht ist, werden dich deine Kunden über Suchmaschinen finden, ohne dass du regelmäßig auf dich aufmerksam machen „musst“.


Falls auch du endlich über deine Website neue Kunden anziehen möchtest, vereinbare gerne dein kostenloses Erstgespräch mit mir.


Denn mit mir als online Marketing Spezialisten für SEO erhältst du all das Wissen, das du benötigst, ohne monatelange online Recherche.


Gemeinsam erarbeiten wir eine Strategie, mit der deine Website langfristig zum Kundenmagnet wird!




bottom of page