Evi
9 Tipps für deine SEO-Checklist

SEO (Search Engine Optimization) steht für Suchmaschinenoptimierung und bezieht sich darauf, wie gut deine Website in den Suchergebnissen rankt. Qualitativ hochwertige Inhalte sind enorm wichtig, um das Interesse deiner Zielgruppe zu wecken, sie von deiner Fachkompetenz zu überzeugen und sie zu Kunden werden zu lassen.
Nichts desto trotz ist es ist wichtig zu verstehen, dass Websites von Google nicht "nur" nach qualitativ hochwertigen Inhalten bewertet werden.
Google verwendet Algorithmen, um zu bestimmen, wo deine Website in den Suchergebnissen erscheinen soll.
Wichtig ist neben dem Erstellen von hochwertigem Content, deine Homepage so zu optimieren, dass sie in den Suchergebnissen angezeigt wird. Durch den Einsatz von SEO-Techniken kannst du die Platzierung deiner Website in den Suchergebnisseiten verbessern. Dadurch werden mehr Menschen deine Website finden, wenn sie nach Stichworten suchen, die mit deinem Unternehmen in Zusammenhang stehen.
Hier sind neun SEO-Tipps, mit denen du die Sichtbarkeit deiner Website im Internet steigerst
1. Stelle sicher, dass deine Website indexiert ist.
Einer der wichtigsten Punkte auf der SEO-Checkliste ist es, sicherzustellen, dass deine Website indexiert ist. Du kannst dies in der Google Search Console überprüfen. Wenn deine Website nicht indexiert ist, erscheint sie nicht in den Suchergebnissen und dir entgeht wertvoller Traffic.
Darüber hinaus kann deine Website von Google abgestraft werden, wenn sie nicht indiziert ist. Um das zu vermeiden, solltest du den Indexierungsstatus deiner Website regelmäßig überprüfen. Du kannst deine Website auch manuell bei Google zur Indexierung anmelden.
Eine manuelle Anmeldung ist jedoch nicht immer erforderlich.
Wenn deine Website bestimmte Kriterien erfüllt, wird sie von Google automatisch indexiert. Wenn Sie z. B. eine Sitemap oder einen RSS-Feed hat, stehen die Chancen gut, dass deine Website automatisch indexiert wird.
Dennoch ist es immer eine gute Idee, den Status deiner Website regelmäßig zu überprüfen. So stellst du sicher, dass du in den Suchergebnissen sichtbar bleibst.
2. Verwende relevante Schlüsselwörter in deinem Titel und in deinen Inhalten.

Relevante Schlüsselwörter, auch Keywords genannt, sind Wörter und Ausdrücke, die mit deinem Unternehmen in Verbindung gebracht werden. Wenn du diese Schlüsselwörter in deinem Titel und Inhalt aufnimmst, ist es wahrscheinlicher, dass sie in den Suchergebnissen auftauchen.
Bei der Auswahl der Schlüsselwörter solltest du einige Dinge beachten.
Überlege, wonach potenzielle Kunden suchen könnten, wenn sie nach einem Unternehmen wie deinem suchen. Weitere Infos zur Keyword recherche und was short- und long tail keywords sind, erhältst du im Blogbeitrag: Was sind Keywords. Hier findest du auch weitere Infos zu seo tools, die ich verwende.
Achte darauf, dass die von dir gewählten Schlüsselwörter für dein Unternehmen relevant sind.
Versuche nicht, zu viele Schlüsselwörter in deinen Titel oder Inhalt zu packen. Wenn du das tust, wird es für potenzielle Kunden schwieriger zu lesen sein. Außerdem sinken deine Chancen, in den Suchergebnissen aufzutauchen.
3. Strukturiere deine Website mit klaren und prägnanten Überschriften

Das Layout deiner Website ist sowohl für die Benutzerfreundlichkeit, als auch für die Suchmaschinenoptimierung wichtig.
Die Nutzer sollten die gesuchten Informationen leicht finden können.
Zudem sollten Suchmaschinen in der Lage sein, Ihre Website zu durchsuchen und deine Seiten korrekt zu indizieren.
Eine Möglichkeit, diese beiden Ziele zu erreichen, ist die Verwendung klarer und prägnanter Überschriften (title tags).
Auch die Verwendung von Zwischenüberschriften ist hierfür sinnvoll. Indem du deine Inhalte übersichtlich strukturierst, erleichterst du den Nutzern die Navigation auf deiner Website und Suchmaschinen können deine Seiten besser indizieren. Darüber hinaus kannst du durch die Verwendung von Überschriften mit Schlüsselwörtern eine bessere Platzierung in den Suchmaschinenergebnissen erzielen.
Wenn du also willst, dass deine Website sowohl benutzer- als auch suchmaschinenfreundlich ist, solltest du deinen Inhalt mit klaren und prägnanten Überschriften strukturieren. Dadurch erzielst du mehr organischen Traffic. Für Wordpress gibt es hierfür auch SEO Plugins, die dir im Bereich SEO unterstützen.
4. Verwende interne Links auf deiner Website
Interne Links sind Hyperlinks, die von einer Seite zu einer anderen Seite auf deiner Website führen. Sie helfen den Suchmaschinen, deine Website zu indizieren und die Struktur deiner Website zu verstehen. Außerdem helfen sie den Besuchern, sich auf deiner Website zurechtzufinden.
Tipps für die Verwendung von internen Links:
Achte darauf, dass der Linktext beschreibend und relevant ist für die Seite, zu der du verlinkst. Verwende keine allgemeinen Phrasen wie "hier klicken" oder "mehr erfahren"
Verwende Schlüsselwortreichen Ankertext. Dies ist der Text, der in dem eigentlichen Hyperlink erscheint. Er sollte für die Zielseite relevant sein und Schlüsselwörter enthalten, für die du ranken möchtest.
Wähle deine Links sorgfältig aus und verlinke nur auf Seiten, die wirklich relevant und nützlich für deine Besucher sind.
Die Verlinkung zu minderwertigen oder irrelevanten Seiten schadet deinem SEO.
Übertreibe es nicht. Zu viele Links auf einer Seite können spammig aussehen und deiner Suchmaschinenoptimierung schaden.
5. Veröffentliche regelmäßig Inhalte, die deiner Zielgruppe einen Mehrwert liefert.
Bei einer erfolgreichen Website geht es nicht nur um ein hübsches Design oder eine clevere Struktur. Um Besucher wirklich anzulocken und zu binden, musst du regelmäßig hochwertige Inhalte veröffentlichen, die deiner Zielgruppe einen Mehrwert bietet. Das kann alles sein. Von ausführlichen Artikeln und Anleitungen bis hin zu hilfreichen Tipps.
Unabhängig von der Form sollten deine Inhalte jedoch gut recherchiert, originell und nützlich sein. Auch eine SEO Strategie ist sinnvoll, damit deine Inhalte ein größeres Publikum erreichen. Wenn du einige einfache Best Practices befolgst, kannst du sicherstellen, dass deine Inhalte ordnungsgemäß für Suchmaschinen optimiert sind. Auf diese Weise kannst du mehr Besucher anlocken und dafür sorgen, dass sie immer wieder kommen.
6. Stelle sicher, dass deine Website mobilfreundlich ist.
Immer mehr Menschen nutzen ihre mobilen Geräte, um auf das Internet zuzugreifen. Wenn deine Website nicht mobilfreundlich ist, wirst du wahrscheinlich potenzielle Kunden verlieren. Außerdem straft Google Websites ab, die nicht mobilfreundlich sind. Das kann sich negativ auf dein Suchmaschinen-Ranking auswirken.
Daher ist es wichtig, dass deine Website für verschiedene Geräte geeignet ist:
Verwende responsives Design: Damit wird sichergestellt, dass sich deine Website automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen anpasst.
Optimiere deine Bilder: Große Bilder können die Ladezeit deiner Website auf mobilen Geräten verlangsamen.
Verwende berührungsfreundliche Elemente: Schaltflächen und Links sollten auf einem Touchscreen leicht zu betätigen sein.
Wenn du das befolgst, kannst du sicherstellen, dass deine Website für jeden zugänglich und lesbar ist. Unabhängig von der Art des Geräts.
7. Ladezeiten sind wichtig
Die Ladezeiten sind aus mehreren Gründen wichtig.
Erstens wirken sie sich auf deine Suchmaschinenoptimierung (SEO) aus. Google und andere Suchmaschinen berücksichtigen die Ladezeiten bei der Bewertung von Websites. Daher wird eine schnellere Website mit größerer Wahrscheinlichkeit weiter oben in den Suchergebnissen erscheinen.
Zweitens wirken sich die Ladezeiten auf die Benutzerfreundlichkeit aus. Niemand wartet gerne auf eine langsam ladende Website. Wenn deine Website zu lange braucht, um zu laden, werden die Besucher wahrscheinlich wegklicken, bevor sie überhaupt sehen, was du zu bieten hast.
Deshalb ist es wichtig, dass deine Website für schnelle Ladezeiten ausgelegt ist. Es gibt einige Möglichkeiten, die Geschwindigkeit deiner Website zu verbessern, z. B. die Optimierung von Bildern, das Reduzieren von Plugins und natürlich das Wählen eines schnellen Hosters. Indem du Maßnahmen zur Verkürzung der Ladezeiten ergreifst, kannst du deine Suchmaschinenoptimierung und die Nutzererfahrung auf deiner Website verbessern.
8. Melde deine Website bei Verzeichnissen und Suchmaschinen an
Die Anmeldung deiner Website bei Verzeichnissen und Suchmaschinen mag zwar lästig sein, ist aber tatsächlich ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Wenn du dir die Zeit nimmst, deine Website bei relevanten Verzeichnissen und Suchmaschinen anzumelden, erhöhst du die Sichtbarkeit deiner Website. Dadurch machst du es potenziellen Kunden leichter, dich zu finden. Hier ist eine kurze Checkliste, die dir den Einstieg erleichtert:
Beginne mit den großen Suchmaschinen wie Google, Yahoo und Bing. Gebe die URL deiner Website und alle relevanten Schlüsselwörter ein.
Wechsle dann zu Nischenverzeichnissen, die sich auf deine Branche oder dein Fachgebiet beziehen. Diese können besonders hilfreich sein, wenn es darum geht, gezielt Traffic auf deine Website zu leiten.
Vergesse nicht Social Media! Vergewissere dich, dass deine Website auf allen wichtigen Plattformen vertreten ist und dass Sie aktiv für deine Inhalte im Internet werben.
9. Teile deine Inhalte in den sozialen Medien
Durch den SEO optimierten Content auf deiner Website, kannst du auch noch nach Jahren über
Google gefunden werden. Allerdings kann es unter Umständen Wochen & Monate dauern, bis deine Website gut rankt. SEO ist Ausdauersport.
Damit du allerdings schneller in die Sichtbarkeit kommst und schon zu Beginn mehr Traffic auf deine Website bringst, empfehle ich dir, deine Beiträge auch auf Social Media zu teilen.

Hier ist eine kurze Checkliste, die dir dabei hilft, das Beste aus jeder Social-Media-Plattform herauszuholen:
Achte darauf, dass deine Profile aktuell sind und Links zu deiner Website enthalten.
Poste regelmäßig und variiere die Art der Inhalte, die du teilst (Fotos, Links, Artikel usw.).
Verwende Hashtags, aber übertreibe es nicht - ein paar gut gewählte Hashtags reichen völlig aus.
Vernetze dich mit anderen Nutzern und baue deine Beziehungen auf.
Teile & Bewerbe deine Inhalte
Wenn du diese einfachen Tipps befolgst, wird deine Website bald mehr Sichtbarkeit erzielen und deine Besucherzahlen werden in die Höhe steigen 🚀.